Kazuki Koga
About
Kazuki Kogas künstlerisches Interesse gilt der Figur – doch diese Figuren blicken nie auf ihren Schöpfer. Sie sind in ihr eigenes Kommen und Gehen vertieft, agieren in der geschaffenen bunten Welt: beim Picknick im Park, auf einer stillen Ruderbootfahrt, bei der Gartenarbeit oder im Gespräch mit anderen. Jede Szene besitzt eine ruhige, friedvolle Qualität und erzeugt ein feines Verlangen nach einem Sommertag in Gesellschaft.
Kleinformatige Studien entstehen zunächst aus Erinnerung und Vorstellung. Aufbauend darauf realisiert Kazuki im Atelier großformatige Leinwände, in denen Figuren, Licht und Farbe zu dicht komponierten Momentaufnahmen verschmelzen. Durch die Arbeit mit Öl- und Acrylfarben, gelegentlich auch Lithografie und Risographie, übersetzt er Wahrnehmung in haptische und sensorische Erfahrung.
Geboren in Tokio, studierte Kazuki Koga Druckgrafik, bevor er 2019 nach Leipzig ging, um Malerei und Druckgrafik zu studieren. Einflussreiche Erfahrungen unter der Leitung von Christoph Ruckhäberle prägen seine Kompositionen und die subtile Lichtführung, die seinen Werken ihre Atmosphäre verleihen. Die Bilder sind kleine Augenblicke, die im Gedächtnis nachklingen und auf der Leinwand eingefangen werden.
Arbeiten
Werdegang
seit 2020
Studium der Malerei/Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
bei Christian Weihrauch (bis 2021), Christoph Ruckhäberle (2021–2022), Franziska Holstein, Henriette Grahnert und Franz Jyrch (2022–2024) sowie Ivana de Vivanco (2024–2025)
2009 – 2013
Bachelor of Fine Arts, Malerei, Musashino Kunsthochschule, Tokio
Einzelausstellung
2022
Malerei und Grafik von Kazuki Koga, Galerie Poiesis, Markkleeberg
Gruppenausstellung
2025
Landpartie mit Bild auf Ton, Galerie von Waldenburg, Chemnitz
Relativ Offen, mit Klasse Ivana de Vivanco und Klasse Rothe (AdbK Nürnberg), Tapetenwerk, Leipzig
Rundgang 2025, mit Klasse Ivana de Vivanco, HGB Leipzig
2024
Deframed: Surviving Purple, mit Klasse Franziska Holstein und Franz Jyrch, Kunstraum Porte, Leipzig
Rundgang 2024, mit Klasse Franziska Holstein und Henriette Grahnert, HGB Leipzig
2023
Malerei- und Grafikausstellung von Marcel Happich und Kazuki Koga, Galerie Poiesis, Markkleeberg
No_Parents, Duo-Ausstellung mit Seungjoo Lee, Salon Similde, Leipzig
Deframed, mit Klasse Franziska Holstein und Henriette Grahnert, Galerie ASPN, Leipzig
Rundgang 2023, mit Klasse Franziska Holstein und Henriette Grahnert, HGB Leipzig
2022
No_Parents, Duo-Ausstellung mit Arina Heinze, Salon Similde, Leipzig
Transformer, mit Klasse Ruckhäberle, Essenheimer Kunstverein e. V., Essenheim
Labyrinth, mit Klasse Ruckhäberle, Kunsthalle Pfaffenhofen, Pfaffenhofen
Förderpreis des Bodenseekreises, Galerie Bodenseekreis, Meersburg
Rundgang 2022, mit Klasse Ruckhäberle, HGB Leipzig
Stipendium
2021-2022
POLA Grants for Overseas Study by Young Artists, POLA Art Foundation
